Pferdephysiotherapie

Physiotherapie hat das Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Pferdes zu erhalten, nach Erkrankungen wiederherzustellen oder etwaigigen Problem vorzubeugen.
Die Ziele der Physiotherapie liegen in der
- Linderung von Schmerz
- Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
- Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit
- Erhaltung und Verbesserung der Koordination
- Erhaltung und Verbesserung der Kraft
- Erhaltung und Verbesserung der Ausdauer
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- die Lebensqualität des alten Pferdes fördern und erhalten
"Indikation" - Hier kann ich Ihnen und Ihrem Pferd als Pferdephysiotherapeutin helfen
- Verspannungen aller Art
- Länger andauernde Steifheit
- Beißen bei Berührungen am Körper
- Plötzliche Verhaltensaufälligkeiten
- Lahmheiten ungeklärter Ursache
- Unnatürliche Körperhaltung
- Bei Zungen- und Kieferproblematiken
- Wund- und Narbengewebe (frische oder alte Narben)
- Rittigkeitsprobleme
- Sattel- oder Gurtzwang
- häufiges Stolpern
- Rehabilisation nach Operationen, Verletzungen oder längerer Stehzeit
- Schiefhalten von Kopf und Schweif
- Nach einem Sturz
- Hängenbleiben an Boxentür oder Weidetor
- Kopfschlagen
- Akuter Leistungsabfall
- Bei Festliegen oder Aufhängen am Strick
- Allgemeine Routineuntersuchung
- oder aber weil es einfach gut tut ;-)
"Kontraindikation" - Hier kann Ihnen die Tierärztin bzw. der Tierarzt helfen
- Gabe von Schmerzmedikamenten
- Frakturen
- Schwere Unfälle
- Fieber
- Akut auftretende Lähmungserscheinungen
- Gliedmaßenschonung (Pferd auf drei Beinen)
- Frische offene Wunden durch Operationen oder Weideverletzungen
- Offensichtliche Schmerzen
- Kolikverdacht
- Akute Hufrehe